- 08 Aug 2023
- 4 Minuten zu lesen
- Drucken
- DunkelHell
Erweitertes Filtern mit Konditionen
- Aktualisiert am 08 Aug 2023
- 4 Minuten zu lesen
- Drucken
- DunkelHell
In der heutigen Zeit ist es leicht, mit zu vielen Informationen überflutet zu werden. Da ist es schwer zu wissen, was wichtig ist. Um effizient zu sein, müssen Sie irrelevante Informationen herausfiltern können, damit Sie sich auf Ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren können.
Airtable freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass das Filtern von Datensätzen mit der Einführung der erweiterten Filterung mit Konditionen jetzt besser denn je ist! Mit dem erweiterten Filtern können Sie Konditionsgruppen erstellen und kombinieren, um die Art und Weise anzupassen, wie Ihre Datensätze gefiltert werden. So können Sie hochspezifische und organisierte Ansichten für Ihre Workflows erstellen.
Voraussetzungen
Wenn Sie mit den Grundlagen der Erstellung von Konditionen zum Filtern Ihrer Datensätze nicht vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, zunächst diesen Artikel zu lesen. Für diesen Leitfaden verwenden wir die Vorlage „Produktkatalog“. Sie können gerne eine Kopie der Base erstellen, wenn Sie mitmachen möchten!
Übersicht
Sie können eine Kondition erstellen, um Datensätze innerhalb Ihrer aktuellen Ansicht herauszufiltern. Eine Konditionsgruppe ist eine Gruppe von Konditionen, die logisch durch eine Konjunktion ( „Und“ & „Oder“ ) miteinander verbunden sind.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Konjunktionen verwenden, um Konditionsgruppen logisch mit anderen Konditionsgruppen zu verbinden.
Verschachtelung von Konditionsgruppen
Um es zusammenzufassen: Eine Konditionsgruppe ist eine Kombination von Konditionen, die durch eine Konjunktion miteinander verbunden sind. In diesem Artikel haben wir eine neue Konditionsgruppe erstellt, wenn wir mehrere Konditionen mit einer der beiden logischen Konjunktionen („Und“ & „Oder“) miteinander verbunden haben.
Nun erweitern wir dieses Konzept: Sie können Konjunktionen verwenden, um Konditionsgruppen zu kombinieren und zu verbinden, die in anderen Konditionsgruppen verschachtelt sind. Jetzt sind dem Himmel keine Grenzen mehr gesetzt, und das erweiterte Filtern kann richtig losgehen.
Das Kombinieren von Konditionsgruppen ermöglicht es Ihnen, immer komplexere Filter zu erstellen. Wir können zum Beispiel eine Regel erstellen, die besagt: „Zeige Stühle UND diese Stühle müssen auf Lager sein ODER zeige Möbel aus Altholz“:
Wir empfehlen Ihnen, bereits während des Lesens des Artikels mit bedingten Gruppen zu experimentieren. Die erweiterte Filterung ist eine Funktion, die man am besten durch Ausprobieren erlernt.
Neue Konditionsgruppen erstellen
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine neue Konditionsgruppe zu erstellen. Der erste Weg führt über die erste Ebene der Konditionsgruppe, indem Sie auf die Schaltfläche „Konditionsgruppe hinzufügen“ klicken:
Damit fügen Sie eine zusätzliche Konditionsgruppe hinzu, die in die Konditionsgruppe der ersten Ebene verschachtelt ist, die wir bis jetzt verwendet haben:
Die zweite Möglichkeit, eine neue Konditionsgruppe zu erstellen, ist von innerhalb einer verschachtelten Konditionsgruppe der zweiten Ebene:
Dadurch wird eine verschachtelte Konditionsgruppe auf der dritten Ebene erstellt. Sie können Konditionsgruppen mit einer maximalen Tiefe von drei Ebenen verschachteln:
Sie können eine Gruppe nicht tiefer als bis zur dritten Ebene verschachteln, wie die ausgegraute Option in der folgenden Abbildung zeigt:
Auch wenn drei Ebenen die maximal mögliche Tiefe sind, können Sie dennoch eine komplexe und präzise Filterung erreichen, indem Sie Konjunktionen mit mehreren Ebenen von Konditionsgruppen kombinieren:
Jede Ebene einer Konditionsgruppe kann mehrere Konditionen haben, aber nur eine einzige Konjunktion. Das bedeutet, dass jede Konditionsgruppe entweder „Und“ oder „Oder“ verwenden kann, aber nicht beides.
Hinzufügen und Entfernen von Konditionen in einer Konditionsgruppe
Sie können ganz einfach Konditionen zu Gruppen hinzufügen und aus ihnen entfernen, indem Sie auf den Ziehgriff für die jeweilige Bedingung klicken und die Kondition dann per Drag & Drop in die gewünschte Konditionsgruppe ziehen:
Sie können eine neue Kondition auch direkt zu einer bestimmten Gruppe hinzufügen, indem Sie das Drop-down-Menü dieser Konditionsgruppe verwenden:
Verschachtelte Konditionsgruppen neu anordnen
Wie beim Drag & Drop von Konditionen können Sie auch ganze Konditionsgruppen per Drag & Drop verschieben, um deren Anordnung und Verschachtelungsgrad (auch Tiefe genannt) zu ändern. Um eine Konditionsgruppe neu anzuordnen, klicken Sie auf den Ziehgriff für diese Gruppe und ziehen Sie sie an die gewünschte Stelle:
Da Sie Gruppen nur bis zu drei Ebenen verschachteln können, können Sie beim Drag & Drop keine tieferen Gruppen verschachteln (d. h., wenn Sie versuchen, eine Gruppe innerhalb einer Gruppe der zweiten Ebene zu verschachteln):
Entfernung von Konditionsgruppen
Sie können jede Konditionsgruppe unabhängig von ihrer Verschachtelungsebene einfach entfernen, indem Sie auf das Papierkorb-Symbol neben der Gruppe klicken, die Sie entfernen möchten:
FAQs
Wo sind die erweiterten Filter derzeit in das Produkt integriert?
Sie können derzeit auf die erweiterte Filterung über das Menü Ansichtsfilterung (wie oben gezeigt), Farbmarkierung von Datensätzen und konditionelle Formularfelder zugreifen.
Was passiert, wenn ich versuche, eine Kondition zu einer verschachtelten Konditionsgruppe hinzuzufügen und dabei einen Fehler mache? Gibt es eine Möglichkeit, das Original wiederherzustellen?
Sie können problemlos Konditionen in jeder Ihrer Konditionsgruppen neu anordnen, hinzufügen oder entfernen. Wenn Sie gerade dabei sind, eine neue Ansicht zu erstellen und mit Filtern experimentieren, empfehlen wir Ihnen, die Ansicht zu duplizieren. In Ihrer neuen duplizierten Ansicht können Sie die Filterung ändern, ohne laufende Workflows oder andere Mitwirkende zu beeinträchtigen.
Was sind die besten Vorgehensweisen bei der Migration meiner aktuellen Filterkonfigurationen zu erweiterten Filteroptionen?
Erweiterte Filter ändern keine der Filterbedingungen, die Sie zuvor in Ihren Ansichten eingerichtet hatten. Allerdings können Sie neue Konditionsgruppen hinzufügen – jetzt liegt Ihnen die Welt zu Füßen!
Nehmen wir unser obiges Produktbeispiel und stellen uns vor, ein Kunde kommt herein und fragt entweder nach:
- einem Wohnzimmermöbel ODER alternativ
- nach etwas, das aus Holz ist ODER einen Stückpreis von 3.500 $ übersteigt UND jetzt auf Lager ist.
Erweiterte Filter können Ihnen helfen, schnell zu den gewünschten Daten zu gelangen. Hier ist eine Grafik für das gerade beschriebene Szenario:
Werde ich Ansichtskonfigurationen mit erweiterten Filtern kopieren können?
Ja, Sie können eine Konfiguration von einer Ansicht in eine andere innerhalb derselben Tabelle kopieren. Befolgen Sie entweder das in diesem Artikel beschriebene Verfahren oder klicken Sie auf die Option „Aus einer anderen Ansicht kopieren“ unten im Filtermenü: