- Erste Schritte mit Airtable
- Airtable Automatisierungen
- Airtable Bases
- Airtable Beta-Versionen
- Zusammenarbeit in Airtable
- Support für Airtable Enterprise
- Allgemeine Informationen
- External badging in Airtable
- Creating and using Airtable components
- Ask an Expert beta overview
- Data residency at Airtable
- Airtable Benutzergruppen Übersicht
- Airtable Enterprise-API
- Creating and managing data retention policies in Airtable
- eDiscovery APIs in Airtable
- Auf Prüfprotokolle in Airtable Enterprise zugreifen
- Jira Server / Data Center für die Verbindung mit Airtable einrichten
- Enterprise Admin Panel
- Übersicht des Enterprise Admin Panel
- Benutzer*innen – Admin Panel für Airtable Enterprise
- Benutzerdetails – Admin Panel für Airtable Enterprise
- Gruppen – Admin Panel für Airtable Enterprise
- Workspaces – Admin Panel für Airtable Enterprise
- Bases – Admin Panel für Airtable Enterprise
- Interfaces – Admin Panel für Airtable Enterprise
- Data sets - Airtable admin panel
- Managed apps - Airtable admin panel
- Components - Airtable admin panel
- Einstellungen– Admin Panel für Airtable Enterprise | Airtable Support
- Enterprise-Anleitungen
- Enterprise-Admins im Admin Panel verwalten
- Organisationen verwenden
- Organizational branding for apps in Airtable
- Main template
- Enterprise Hub : Org unit assignment with user groups
- Enterprise-Benutzer*innen deaktivieren und reaktivieren
- Benutzerzugriff auf Workspaces und Bases verwalten
- Main template
- Custom terms of use
- Enterprise-SSO
- Allgemeine Informationen
- Airtable Erweiterungen
- Airtable Felder
- Integration in Airtable
- Airtable Interface-Designer
- Lernen und Ressourcen
- Verwaltung von Airtable
- Airtable Richtlinie
- Airtable Datensätze
- Airtable Sync
- Airtable Ansichten
- Drucken
- Teilen
- DunkelHell
- pdf
SSO mit Okta konfigurieren
- Aktualisiert am 31 Jul 2023
- 1 Minute zum Lesen
- Drucken
- Teilen
- DunkelHell
- pdf
Dieser Artikel richtet sich an Administrator*innen, die SSO für ihre Teams einrichten.
Einführung
Abo-Verfügbarkeit | Nur für Enterprise-Abos verfügbar |
Berechtigungen | Enterprise Admins |
Plattform(en) | Web/Browser, Mac-App und Windows-App |
Ähnliche Themen |
SSO für Okta einrichten
Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Okta-Konto an und klicken Sie auf die Schaltfläche „Admin“ in der oberen rechten Ecke.
Bewegen Sie die Maus über die Registerkarte „Anwendungen“ und wählen Sie die Option „Anwendungen“ aus.
Klicken Sie anschließend auf die grüne Schaltfläche „Anwendung hinzufügen“.
Suchen Sie unter den verschiedenen Optionen nach „Airtable“ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Hinzufügen“.
Konfigurieren Sie die allgemeinen Einstellungen für die Airtable App, indem Sie eine Anwendungsbezeichnung und die Sichtbarkeitseinstellungen der Anwendung auswählen.
Wählen Sie dann alle Personen aus, für die Sie Airtable SSO aktivieren möchten.
Sie werden aufgefordert, einige zusätzliche Informationen für alle Benutzer*innen einzugeben.
Senden Sie Ihre Anmelde-URL und Ihr Zertifikat x509. Befolgen Sie hierzu die in diesem Artikel beschriebenen Schritte.
SAML 2.0 für Airtable über Okta konfigurieren
Okta hat eine eigene Dokumentation für die Konfiguration von SAML 2.0 für Airtable. Bitte befolgen Sie diese Anweisungen.