MENU
    Airtable Automatisierungs-Trigger: Zum geplanten Zeitpunkt
    • 27 Jul 2023
    • 3 Minuten zu lesen
    • Dunkel
    • pdf

    Airtable Automatisierungs-Trigger: Zum geplanten Zeitpunkt

    • Dunkel
    • pdf

    Artikel-Zusammenfassung

    Wenn Sie eine Automatisierung erstellen, können Sie einen Trigger auswählen, mit dem die Automatisierung gestartet wird. Mit dem Trigger „Zu einem geplanten Zeitpunkt“ können Sie eine Automatisierung zu einem zuvor festgelegten Datum und einer zuvor festgelegten Uhrzeit auslösen (oder ausführen).


    Einrichtung

    Nachdem Sie Ihre Base nach Ihren Wünschen konfiguriert haben, können Sie mit der Erstellung einer Automatisierung beginnen. Wichtig ist Folgendes: Wenn Sie Ihre Base während der Erstellung einer Automatisierung ändern, müssen Sie möglicherweise alle Trigger- oder Aktionsschritte, die sich auf die von Ihnen vorgenommenen Änderungen an einer Tabelle, einer Ansicht, einem Feld oder einem Datensatz beziehen, erneut testen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Automatisierung mit diesem Trigger zu erstellen: 

    1. Klicken Sie auf Automatisierungen in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms. Klicken Sie dann auf „Benutzerdefinierte Automatisierung erstellen“, um den Einrichtungsprozess zu starten.
    2. Wählen Sie dann den Trigger „Zu einem geplanten Zeitpunkt“ aus.
      6615533126295atascheduledtimetriggerempty.jpg
    3. Um Ihre Automatisierung auszulösen, stehen Ihnen sechs Optionen zur Verfügung:
      1. Minuten
      2. Stunden
      3. Tage
      4. Wochen
      5. Monate
      6. Einmalig
        6615542038551atascheduledtimetriggerconfig.jpg


    Trigger in unterschiedlichen Zeitintervallen auslösen

    Jeder Intervalltyp bietet unterschiedliche Optionen, um Ihre Automatisierung auszulösen. Weitere Einzelheiten zur Verwendung der einzelnen Intervalle finden Sie weiter unten.

    Hinweis

    Bei zeitbasierten Optionen wird die Konfiguration in Ihrer lokalen Zeitzone angezeigt (entsprechend den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Geräts). Der Trigger wird gleichzeitig für Mitwirkende in unterschiedlichen Zeitzonen ausgelöst. Wenn Sie sich beispielsweise an der Westküste der USA befinden, wird dieser Trigger für Sie werktags um 9 Uhr und für eine*n Mitwirkende*n in Großbritannien werktags um 17 Uhr ausgelöst.

    Minuten-Intervall

    Verwenden Sie den Intervalltyp „Minuten“, um Ihre Automatisierung in 15-Minuten-Intervallen auszulösen. Dies kann alle 15, 30, 45 oder 60 Minuten erfolgen. Mit dieser Option können Sie auch ein Startdatum und eine Startzeit angeben, wann der Trigger ausgelöst werden soll.

    4403374380823minutes.png

    Hinweis
    Trigger, für die eine Startzeit festgelegt wurde, werden zum nächsten Zeitintervall aktiviert. Wenn Sie beispielsweise um 14:45 Uhr einen Trigger so einstellen, dass er alle 2 Stunden ausgelöst wird, wird er um 16:45 Uhr und um 18:45 Uhr erneut ausgelöst. Ein weiteres Beispiel: Wenn Sie um 14:10 Uhr einen Trigger so einstellen, dass er alle 30 Minuten ausgelöst wird, wird er um 14:40 Uhr und um 15:10 Uhr erneut ausgelöst.
    Stunden-Intervall

    Verwenden Sie den Intervalltyp „Stunden“, um Ihre Automatisierung in Stunden-Intervallen von 1-24 Stunden auszulösen. Mit dieser Option können Sie auch ein Startdatum und eine Startzeit angeben, wann der Trigger ausgelöst werden soll.

    4403370930839hours.png

    Tages-Intervall

    Verwenden Sie den Intervalltyp „Tage“, um Ihre Automatisierung in einer bestimmten Anzahl von Tagen (von 1-30) zu einer bestimmten Zeit auszulösen. Mit dieser Option können Sie auch ein Startdatum angeben, wann der Trigger ausgelöst werden soll.

    4404771313175days.png

    Wochen-Intervall

    Verwenden Sie den Intervalltyp „Wochen“, um Ihre Automatisierung in Wochen-Intervallen von 1-11 Wochen auszulösen. Sie können zusätzlich angeben, an welchen Tagen der Woche der Trigger verwendet werden soll (z. B. an Wochentagen wie im nachstehenden Beispiel). Darüber hinaus können Sie auch ein Startdatum angeben, wann der Trigger ausgelöst werden soll.

    4403371093271weeks.png

    Monats-Intervall

    Verwenden Sie den Intervalltyp „Monate“, um Ihre Automatisierung in einer bestimmten Anzahl von Monaten (von 1-12), an einem bestimmten Tag dieser Monate (vom 1. bis zum 31. sowie am „letzten Tag“) und zu einer bestimmten Uhrzeit auszulösen. Mit dieser Option können Sie auch ein Startdatum angeben, wann der Trigger ausgelöst werden soll.

    4404778387863months.png

    Intervall „Einmalig“

    Verwenden Sie den Intervalltyp „Einmalig“, um Ihre Automatisierung zu einem einzigen Datum und zu einer einzigen Uhrzeit auszulösen.

    4404771474199onetime.png


    Trigger testen

    Nach der Konfiguration sollten Sie sicherstellen, dass der Trigger auch wie gewünscht funktioniert. Führen Sie hierzu einen Test durch, indem Sie auf „Testlauf“ klicken. Der Testlauf bestätigt, dass der Trigger korrekt konfiguriert ist. Die Aufzeichnungsdaten werden gespeichert und können zu einem späteren Zeitpunkt wieder verwendet werden.

    6615530174999atascheduledtimetesttrigger.gif


    Eine Aktion hinzufügen

    Nachdem Sie den Triggerschritt erfolgreich getestet haben, können Sie nun eine Aktion oder eine Reihe von Aktionen hinzufügen – je nachdem, was Sie mit dieser speziellen Automatisierung erreichen möchten. Im Abschnitt Automatisierungsaktionen unseres Hilfecenters erfahren Sie mehr über die einzelnen Aktionen, die Ihnen bei Airtable zur Verfügung stehen.


    FAQs

    Kann ich ein Startdatum oder eine Startzeit wählen, das/die in der Vergangenheit liegt?

    Nein, beide müssen in der Zukunft liegen.

    Wie verhält sich der Trigger bei der Umstellung auf Sommerzeit bzw. Winterzeit?

    Datumsangaben, die im Trigger „Zum geplanten Zeitpunkt“ festgelegt sind, berücksichtigen nicht automatisch die Umstellung auf Sommerzeit/Winterzeit. Dies bedeutet, dass die Zeiten bei einer Umstellung um 1 Stunde nach vorne bzw. nach hinten verschoben werden. Ist für einen Workflow die genaue Uhrzeit wichtig, zu der eine Automatisierung ausgelöst wird, muss der*die Benutzer*in alle Automatisierungen, die diesen Trigger enthalten, jedes Mal anpassen, wenn die Sommerzeit beginnt oder endet.


    Videoinhalte zum Thema



    War dieser Artikel hilfreich?